KLASSISCHE HOMÖOPATHIE SCHMERZTHERAPIE TIERHOMÖOPATHIE

NATURHEILPRAXIS BILOBA REGIO SISSACH MARTIN NÖTZLI

dipl. Naturarzt NVS kant. approbiert

 

Homöopath, Phytotherapeut, Heilpraktiker,

Komplementärmedizin-Therapeut NVS

 

Praxis Regio Sissach - Gelterkinden

Praxis Basel-Stadt

 

Telefon 077 222 88 30

HOMÖOPATH BILOBA NATURHEILPRAXIS

REGIO SISSACH     GELTERKINDEN BASEL LIESTAL

dipl. Naturarzt NVS kant. approb.
Homöopath, Phytotherapeut, Heilpraktiker, Komplementärmedizin-Therapeut NVS Gesundheitspädagoge
Praxis Regio Sissach - Gelterkinden
Praxis Basel-Stadt
Telefon 077 222 88 30

Schilddrüsenunterfunktion

Synonyme

Hypothyreose, Myxödem

Allgemeine Beschreibung

Die Schilddrüse ist ein schmetterlingsförmiges Organ, das unterhalb des Kehlkopfes vor der Luftröhre liegt. Mit Hilfe von Jod produziert die Schilddrüse die lebenswichtigen Schilddrüsenhormone Trijodthyronin und Tetrajodthyronin (Thyroxin). Diese werden dann ins Blut abgegeben. Die Schilddrüsenhormone wirken auf den Stoffwechsel, den Kreislauf, die Entwicklung des Nervensystems und das Wachstum sowie das psychische Wohlbefinden.

Produziert die Schilddrüse weniger Hormone, als der Körper braucht, liegt eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) vor. Eine Unterfunktion kann angeboren oder erworben sein. In den meisten Fällen in Deutschland tritt sie aber erst später im Leben auf, und zwar meist in Folge einer Schilddrüsenentzündung. Auch Jodmangel in der Ernährung kann in seltenen Fällen zu einer Unterfunktion führen, meist verbunden mit einer Vergrößerung der Schilddrüse (Kropf / Struma).

 Die Schilddrüsenunterfunktion ist zwar nicht wirklich heilbar, aber es muss nur bei einem Teil der Betroffenen dauerhaft mit Medikamenten behandelt werden. Eine Therapie und Behandlung gehört in die Hände eines 
Heilpraktikers oder Arztes, wobei der Heilpraktiker den Patienten mit den Möglichkeiten der Naturheilkunde unterstützen kann und wird, wenn dies keine ausreichende Wirkung zeigt, den Patienten zum Arzt schicken.

Zu Beginn der Behandlung werden täglich zwei Akupunktursitzungen im Abstand von mindestens einer Stunde durchgeführt. Eine Akupunktursitzung dauert etwa 30 Minuten.

Symptomatik

Eine Schilddrüsenunterfunktion ist mitunter schwer zu erkennen. Man findet eine vermehrte Kälteempfindlichkeit, Müdigkeit, Antriebslosigkeit, depressive Verstimmungen, Gewichtszunahme und erhöhte Blutfettwerte. 

Charakteristisch für eine Schilddrüsenunterfunktion ist ihr schleichender, lang anhaltender Verlauf. Sie verursacht vor allem zu Beginn nur geringe Beschwerden und wird daher nicht selten erst spät erkannt. 

Bei älteren Menschen machen sich meist nur einzelne Symptome, wie eine erhöhte Kälteempfindlichkeit sowie eine verminderte körperliche und geistige Leistungsfähigkeit bemerkbar, was vielfach mit normalen, altersbedingten Veränderungen verwechselt wird.
 Der Mangel an Schilddrüsenhormonen wirkt sich auf verschiedenste Körperorgane, auf das Nervensystem und auf die Psyche aus.
Typische Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion sind Müdigkeit, erhöhtes Schlafbedürfnis, Antriebslosigkeit, Teilnahmslosigkeit, verlangsamte Reflexe, Gedächtnisschwäche, depressive Verstimmungen, Gewichtszunahme und erhöhte Blutfettwerte, Muskelschwäche, Muskelsteifigkeit und Schmerzen. Man findet eine kühle und blasse trockene Haut. Das Myxödem, welches bei der Hypothyreose auftritt, ist eine teigige Schwellung des Unterhautbindegewebes, vor allem an den Armen und Beinen und im Gesicht. Die Patienten wirken wie „aufgeschwemmt“. Man findet spröde, brüchige Haare, vermehrter Haarausfall und brüchige Nägel.

 Die Betroffenen zeigen eine heisere, tiefe Stimme und eine langsame, verwaschene Sprache. Auch eine chronische Verstopfung, eine unregelmäßige Monatsblutung bei Frauen, eine Verminderung des sexuellen Lustempfindens und der Potenz bei Männern, ein verlangsamter Herzschlag sowie ein erniedrigter oder manchmal auch erhöhter Blutdruck sind zu beobachten. Die Herzkranzgefäße können verkalken und es kann zu einer Herzmuskelschwäche oder einem Herzbeutelerguss kommen.

Krankheitsursachen

Die Ursache kann in einer Störung der Schilddrüse selbst liegen. Selten ist eine Hypothyreose angeboren, meist ist sie Folge einer späteren Entfernung der Schilddrüse oder der Zerstörung intakten Schilddrüsengewebes, zum Beispiel bei einer Entzündung. Ebenfalls zu einer Hypothyreose kann es kommen, wenn die zuständigen Regelzentren im Gehirn, der Hypothalamus und die Hypophyse (Hirnanhangsdrüse), nicht korrekt arbeiten und so durch eine mangelhafte Stimulation eine Unterfunktion der Schilddrüse bewirken. Im Erwachsenenalter ist eine chronische Schilddrüsenentzündung die häufigste Ursache für die Entwicklung einer Schilddrüsenunterfunktion.

 Bei der Entzündung der Schilddrüse liegt in der Regel eine Autoimmunerkrankung mit der Bezeichnung Hashimoto-Thyreoiditis zugrunde.
 Betroffen sind davon vor allem Frauen ab dem 40. bis 50. Lebensjahr. Der Körper sieht die eigene Schilddrüse dabei fälschlicherweise als fremdes Gewebe an und beginnt, Antikörper gegen sie zu produzieren.

Durch die folgende chronische Entzündung wird Schilddrüsengewebe zerstört. Nach Wochen, meist sogar erst nach Jahren, entwickelt sich daraus schleichend eine Schilddrüsenunterfunktion mit anfangs nur geringen, harmlosen Beschwerden. Die Erkrankung verläuft chronisch und ist durch den schleichenden Verlauf oft nur schwer zu erkennen. Die Symptome können durch die Therapie mit Schilddrüsenhormonen oft behoben werden, es gibt auch Möglichkeiten der Behandlung in der Naturheilkunde.

Im Folgenden finden Sie naturheilkundliche und Alternative Therapieverfahren, die bei Schilddrüsenunterfunktion in Frage kommen.

Die homöopathische Behandlung:

In einer ausführlichen Anamnese (Krankengeschichte) versucht der Homöopath, den Patienten als Ganzes in all seinen Lebensbereichen zu erfassen und alle Symptome und bisherigen Erkrankungen zu ordnen. Anhand dieser Gesamtheit der Symptome, wird anschließend das homöopathische Mittel bestimmt, das in seinem Arzneimittelbild die beste Übereinstimmung mit den Symptomen des Patienten aufweist. Eine homöopathische Behandlung von chronischen Krankheiten wird auch als Konstitutionsbehandlung bezeichnet.

Akupunktur: Diese Therapieform ist geeignet, Energien wieder zum fließen zu bringen. Sie basiert auf der Akupunktur-Lehre.

Wichtig: Der Säure-Basen-Haushalt und das Thema "Übersäuerung" kann bei vielen akuten und chronischen Beschwerden eine Rolle spielen!